Mann mit braunen kurzen Haaren und 3-Tages-Bart trägt eine Strickweste und lacht und zeigt dabei seine strahlenden Zähne.

Autoimmunerkrankungen

Eine Auto­immun­erkrankung ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, bei der das Immunsystem gesunde Zellen angreift und körpereigenes Gewebe schädigt oder zerstört. Derzeit sind fünf bis acht Prozent der Bevölkerung von einer Auto­immun­erkrankung betroffen, wobei in den letzten Jahren eine stetige Zunahme zu beobachten ist. Die Fehlleitung des Immun­systems kann alle Organe betreffen und ebenso mit einer Beteiligung der Mund­gesundheit einher gehen.

Mann mittleren Alters mit kurzen grau-braunen Haaren und einem Vollbart sitzt auf dem Sofa. Er hat dabei die Arme verschränkend über der Armlehne des Sofas hängen und blickt nachdenklich.

Erkrankungen des Immunsystems

Manche Menschen haben Gene, die anfälliger für die Entwicklung von Autoimmunerkrankungen sind. In diesen Fällen können bestimmte Krankheiten oder Virusinfektionen auslösende Faktoren sein. Einige Auto­immun­erkrankungen können auch vererbt werden. Umweltfaktoren, wie Chemikalien oder verschmutzte Luft werden bei der Entstehung von Auto­immun­erkrankungen ebenso diskutiert, wie Faktoren des persönlichen Lebensstils. Die Ursachen von Auto­immun­erkrankungen sind jedoch nicht vollständig geklärt. Lupus Erythematodes und das Sjögren-Syndrom sind häufige Auto­immun­erkrankungen mit Auswirkungen auf die Mundgesundheit. In diesen Fällen ist eine gute zahnärztliche Betreuung angeraten. Falls Ihre Zahnarzt­praxis keinen Erinnerungs­service für die Kontroll- und Zahn­reinigungs-Termine anbietet, können Sie gerne unseren „Recall“ nutzen. Lassen Sie sich in Ihrer Zahnarztpraxis beraten, welcher zeitliche Abstand für Sie optimal ist.

Frau mittleren Alters mit langen roten Haaren und braunen Augen lacht herzlich.

Pflege bei Sjögren

Das Sjögren-Syndrom ist eine chronische Autoimmunerkrankung und die zweithäufigste entzündlich-rheumatische Erkrankung. Das körpereigene Immunsystem greift beim Sjögren-Syndrom vor allem das Gewebe der Tränen- und Speicheldrüsen an. Durch die entzündeten Drüsen kommt es häufig zu einer verminderten Produktion von Tränen­flüssigkeit und Speichel. Viele an Sjögren Erkrankte leiden deshalb an Mundtrockenheit. Speichel ist für die körpereigene Abwehr wichtig, denn er verdünnt und neutralisiert Säuren, die durch Bakterien in der Mundhöhle entstehen. Bei Mund­trockenheit können Bakterien den Zahnschmelz schneller angreifen, weshalb Sjögren-Betroffene ein erhöhtes Kariesrisiko haben. Zudem ist Mund­trockenheit auch ein Auslöser für Zahnfleisch­entzündungen (Gingivitis).

Junger Mann mit kurzen Haaren schaut nachdenklich zur rechten Seite.

Pflege bei Lupus erythematodes

Lupus Erythematodes ist eine vielschichtige Autoimmunerkrankung bei der das Immunsystem körpereigene, gesunde Zellen angreift und unter anderem zur Schädigung von Organen führen kann. Die Haut als größtes Organ ist sehr häufig betroffen; je nach Ausprägung der Lupus-Erkrankung auch mit Beteiligung der Mund­schleimhaut. Beim systemischen Lupus Erythematodes (SLE) treten bei ca. einem Drittel der Patienten Geschwüre an der Mund­schleimhaut auf. Dabei sind vorrangig der harte und weiche Gaumenbereich, aber auch die Zunge und die Wangenschleimhaut betroffen. Mundtrockenheit ist ein verwandtes Symptom und könnte auch auf das Sjögren-Syndrom hindeuten, das häufig eine begleitende Autoimmunerkrankung bei Lupus ist. Lupus kann die Mundgesundheit erheblich einschränken, da neben oralen Läsionen und Mundtrockenheit auch Zahnfleischerkrankungen und Karies das Krankheitsbild prägen.

Junge Frau mit dunklen, mittellangen Haaren und dunkelbraunen Augen hat die Arme in die Hüften gestemmt und lächelt freundlich in die Kamera.

Zahnärztliche Kontrolle und Professionelle Zahnreinigung

Nutzen Sie unseren kostenlosen Erinnerungsservice und stellen Sie den 28PRO-Timer für Ihre Zahnarztbesuche. Noch bequemer geht das in der 28PRO-App!

Zahnpflegeset bestehend aus Zahngel, Zahnseideband, elektrische Schallzahnbürste, Mundspülung und Zungenreiniger

Mundhygiene bei Sjögren und Lupus

Aus zahnmedizinischer Sicht stehen beim Sjögren-Syndrom sowie bei Lupus Erythematodes die sanfte Pflege der Schleimhäute und die Keimreduzierung im Fokus. Gesunde Verhältnisse im Mund können den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. 

  • Morgens vor dem Zähneputzen einen Zungenreiniger benutzen
  • Ölziehen ist eine zusätzliche Option, um pathogene Keime sanft zu entfernen
  • Mindestens zwei Mal täglich die Zähne sorgfältig mit einer milden fluoridhaltigen Zahncreme und einer weichen Zahnbürste putzen; bestenfalls nach jeder Mahlzeit 
  • Abends vor dem Zähneputzen die Zahnzwischenräume mit Zahnseide reinigen
  • Je nach Schweregrad der Erkrankung eine Mundspülung mit aktivem Sauerstoff bzw. eine hochkonzentrierte Variante verwenden
  • An entzündeten Stellen ein spezielles Wundgel auftragen
  • Bei Mundtrockenheit kann ein sanfter Mundschaum oder ein Mundspray für ein natürliches Gefühl im Mund sorgen
Jetzt Pflegeprodukte entdecken